Du hast das Gefühl, in deinem Leben festzustecken?
Erschöpfung, Hilflosigkeit oder Kraftlosigkeit plagen dich?
Du fühlst dich taub und nicht mit deiner inneren Kraft verbunden?
Menschen oder Themen in deinem Leben überwältigen dich und du weißt nicht, wie du damit umgehen kannst?
Ich biete dir einen Raum, deine Gefühle und Gedanken zu spüren und wir schauen gemeinsam, was dir hilft, zu Klarheit, Lebendigkeit und innerer Kraft zurück zu gelangen. Ich arbeite mit Techniken aus dem Somatic Empowerment, Visualisierungen, Atemtechniken, Körperreisen und der Gestalttherapie.
Der zweite Schwerpunkt meiner Arbeit betrifft die Themen Weiblichkeit, Zyklus, Unterleib, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Vielleicht beschäftigen dich eine oder mehrere dieser Fragen:
- Du leidest an Unterleibserkrankungen, Schmerzen oder Zyklusproblemen? Du hast das Gefühl, deine Frauenärzte können dir nicht weiterhelfen und es braucht noch andere Ansätze?
- Du hast die Sorge oder leidest darunter, nicht schwanger werden zu können?
- Du sehnst dich nach mehr Zuversicht und emotionaler Stabilität in deiner Schwangerschaft?
- Du hast Ängste, was die Geburt deines Kindes und die Wochenbettzeit betrifft?
- Du hast Angst vor einer bevorstehenden Unterleibs-OP und suchst nach emotionaler Begleitung und Support?
- Du hast Trauma im Unterleib erfahren (sexuelle Grenzüberschreitungen, Fehlgeburt, Sternenkind, Schwangerschaftsabbrüche, OPs, …) und brauchst Hilfe, um das zu verarbeiten und zu heilen?
- Du möchtest in deine volle Kraft als Frau kommen? Du möchtest die Verbindung zu deinem Unterleib und deiner weiblichen Kraft wieder aufbauen?
Eine Session dauert in der Regel zwischen 1–2 Stunden und kostet 60 € pro Stunde.
Für weitere Fragen schreib mir gerne eine Mail über das Kontaktformular.
Mehr zu mir (Gioia) als Person erfährst du hier.
Das schrieb eine meiner Klient*innen über die Coaching-Sessions:
„Mein Mann und ich haben Gioia während einer emotional sehr intensiven Zeit kurz vor der Geburt unserer Tochter aufgesucht, um gemeinsam mit ihr über unsere Verunsicherungen und Ängste rund um die Geburt zu sprechen.
Sie ist bei unseren Gesprächen sehr einfühlsam und verständnisvoll vorgegangen, hat uns, unsere Gedanken und Gefühle sehr ernst genommen und unser ungeborenes Baby auf liebevolle Weise mit eingebunden.
Sie hat es durch gezielte Fragen, Impulse, kleine Meditationen und Atemübungen geschafft, uns wieder mit uns selbst zu verbinden, unser Vertrauen in uns selbst und als Familie wieder zu entdecken und gelöst und voller Freude auf die bevorstehende Geburt zu blicken.
Dafür und für den ganz besonderen kraftvollen Ort – das Mahina – danken wir ihr von tiefem Herzen.“
– Caro K.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Gesetzgeber schreibt mit seinem Beschluss vom 02.03.2004 (1 BvR 784/03) vor, den Klienten ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die geistige und spirituelle Heilung bzw. Lebensberatung nicht die ärztliche Behandlung ersetzt.
Meine Angebote sind:
- kein Ersatz einer ärztlichen, psychotherapeutischen oder heilkundlichen Behandlung
- keine Diagnosen oder Therapien im medizinischen und psychotherapeutischen Sinne
- derzeit keine Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes
- keine medizinische Betreuung
- kein Heil- oder Linderungsversprechen
Aufklärung über Leistungen:
Ich weise meine Klient*innen ausdrücklich darauf hin, dass meine Angebote der Lebensberatung keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung und Betreuung ersetzen. Ich erstelle keine ärztlichen Diagnosen und führe keine ärztlichen oder psychotherapeutischen Therapien durch. Ich empfehle und verschreibe keine Medikamente.
Meine Angebote sind darauf ausgerichtet, dass die Klient*innen Vertrauen in ihre eigenen Heilkräfte entwickeln. Der Erfolg einer Beratung/Behandlung hängt davon ab, in welchem Maße die Klient*innen bereit sind, die Zusammenhänge zwischen seelischen und körperlichen Aspekten zu erkennen und über welche Bereitschaft sie verfügen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen, um ihr Leben wunschgemäß zu verändern.
Hinweise zur Krankenkasse:
Die Krankenkassen übernehmen derzeit keine Kosten für die Aufwendungen.